UNSERE AGB
DETEVENT
Allgemeine Geschäftsbedingungen für öffentliche detevent Veranstaltungen
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) von Daniel Torsiglieri detevent, T5 9, 68161 Mannheim (nachfolgende „detevent“ oder „wir“ genannt) werden durch den Kauf einer Eintrittskarte zu einer unserer Veranstaltungen gültig und gelten für die Besucher der jeweiligen Veranstaltung. Beim Kauf der Eintrittskarten wird stets auf die Gültigkeit dieser AGB hingewiesen. Beim Betreten einer Veranstaltungsstätte gilt für den Besucher zudem die jeweilige Haus- bzw. Hallenordnung. Das jeweilige Hausrecht am Veranstaltungstag liegt bei detevent.
Detevent behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern und weist darauf hin, dass neue AGB mit der Veröffentlichung auf der Website von detevent unter www.detevent.de gelten. Ausschlaggebend für die Gültigkeit ist die zum Zeitpunkt des Kaufs der Eintrittskarte gültige Fassung dieser AGB. Sämtliche abweichenden Bedingungen des Kunden sind ohne unsere eindeutige schriftliche Zustimmung nicht gültig und können nicht anerkannt werden.
2. Zutritt, Wiedereinlass und Verlassen von Veranstaltungen
Der Zutritt zu einer Veranstaltung von detevent ist nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. Wird die laufende Veranstaltung vor Ihrem Ende verlassen, ist das Wiederbetreten mit dem Einlasspersonal zwingend abzusprechen. In der Regel erhält der Besucher für das Wiederbetreten eine „Auslasskarte“. Nach dem Ende der Veranstaltung ist die Veranstaltungsstätte ohne große Verzögerung zu verlassen.
3. Jugendschutz
Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, kontrollieren wir, sofern erforderlich, beim Einlass die Ausweise der Besucher. Wir behalten uns das Recht vor, dem Kunden den Eintritt verwehren, wenn er das erforderliche Mindestalter für den Eintritt zu einer Veranstaltung nicht erreicht hat.
4. Gesundheitsschutz
Bei Veranstaltungen kann es trotz Geräuschpegelüberwachung eventuell zu vorübergehenden Überlautstärken in den Verstärkeranlagen kommen, die ggf. individuell zu Hörschäden führen können. Die Besucher werden daher aufgefordert, für sich selbst Schutzmaßnahmen (z.B. Ohrstöpsel) zu ergreifen und ausreichend Abstand zu den Lautsprecherboxen zu halten.
5. Verbot des Eintrittskarten-Handels
Detevent hat das alleinige Recht am Veranstaltungstag in der Veranstaltungsstätte und im Vorfeld Eintrittskarten für die betreffende Veranstaltung über verschiedene Vertriebswege zu verkaufen. Dritten ist der Verkauf von Eintrittskarten untersagt. Dies gilt auch für den gewerblichen Wiederverkauf von Eintrittskarten.
6. Allgemeiner Datenschutzhinweis
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten sehr ernst. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen unter www.detevent.de/datenschutz.
7. Anfertigung und Veröffentlichung von Foto-, Audio- und Videoaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen können zum Zweck der internen und externen Dokumentation Audio-, Foto- und Filmaufnahmen (nachfolgend als „Aufnahmen“ bezeichnet) angefertigt via Rundfunk, im TV oder im Internet auf der Website von detevent sowie auf den Kanälen in den sozialen Medien von detevent sowie in Bezug auf eine sonstige Verwertung (insbesondere Presse) veröffentlicht werden.
Ebenfalls befinden sich auf unseren Veranstaltungen ggfs. datenschutzkonforme Fotoboxen sowie weitere Gerätschaften, die auf unseren Veranstaltungen personenbezogene Daten verarbeiten.
Betroffene Personen werden vor der Verarbeitung der Daten gem. Abs. 13 und 14 DSGVO informiert. Die erfolgt in der Regel durch Beschilderung mit entsprechenden ersten Hinweisen und einem Verweis auf die Datenschutzhinweise von detevent als zweiten Schritt.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen unter www.detevent.de/datenschutz.
8. Haftung
Detevent haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts Anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
Verletzt detevent fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag detevent nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung von detevent ausgeschlossen.
Detevent haftet nicht für verlorengegangene oder gestohlene Gegenstände, insbesondere der in 9. und 10. näher bezeichneten und ggf. in Verwahrung genommenen Gegenstände.
Detevent haftet nicht für die Garderobe am Veranstaltungsort.
9. Ton-, Bild- und Filmaufnahmen / Urheberrechte
Es dürfen keine Ton-, Bild- und Videoaufnahmen von der Veranstaltung gemacht werden. Daher ist das Mitbringen von Tonaufnahmegeräten, Foto-, Film- und Videokameras aller Art, mit Ausnahme von Smartphones, nicht gestattet. Pressefotografen, die von detevent einen Fotopass für die Veranstaltung erhalten haben, sind hiervon ausgenommen. Sie dürfen jedoch nur in den Ihnen zugewiesenen Zeitfenstern, an den Ihnen zugewiesenen Stellen fotografieren.
10. Sicherheitsbestimmungen / Verbotene Gegenstände
Das Mitbringen von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen, Feuerwerkskörpern, Wunderkerzen, Laserpointern, Glas- und Plastikflaschen, sowie Dosen in die Veranstaltungsräume ist strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird das Material einbehalten und detevent behält sich das Recht vor, die Person von der Veranstaltung auszuschließen. Detevent behält sich vor, einzelne Besucher und deren mitgeführte Taschen, Rucksäcke, etc. bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte oder sonstiger sicherheitsrelevanter Aspekte unter Abwägung von Sicherheitsinteressen aller Besucher einerseits und dem Persönlichkeitsrecht des betroffenen Besuchers andererseits auf gefährliche Gegenstände zu untersuchen.
Das Mitbringen von Tieren zu den Veranstaltungen ist untersagt. Der Zutritt zu den Veranstaltungen für Partnerhunde, bzw. Blindenhunde ist im Vorfeld der Veranstaltung mit detevent abzusprechen.
11. Störung der Veranstaltung / Ordnungs- und Sicherheitspersonal
Offensichtlich betrunkenen und berauschten Personen ist der Zutritt zur Veranstaltungsstätte untersagt. Das Recht von detevent, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Nennwertes der Eintrittskarte) zu verwehren, bleibt vorbehalten.
Den Anweisungen von detevent, delegiert an seine Erfüllungsgehilfen und die Produktionsleitung und den Sicherheitsdienst, ist unbedingt Folge zu leisten. Dies beinhaltet auch die Zuweisung der Plätze oder der Verweis der Veranstaltung aufgrund von potentiell allgemeingefährlichem oder selbstzerstörerischem Verhalten.
12. Absage und Verlegung von Veranstaltungen / Eintrittskarten-Rückgabe
Detevent behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich (in direkter Umgebung) und/oder terminlich zu verlegen.
Die Rückgabe der Eintrittskarte ist nur bei Absage oder terminlicher Verlegung der Veranstaltung durch den Veranstalter möglich. Ausgenommen sind Verlegungen durch höhere Gewalt. Hier gelten gesonderte gesetzliche Regeln.
Die Absage wird von detevent unverzüglich über die Website www.detevent.de und nach Möglichkeit auch über die Tagespresse, Rundfunk und auf telefonische Anfrage bei detevent 016091069788) bekannt gegeben. Vor größeren Aufwendungen für den Besuch, bzw. die Anreise zu der Veranstaltung wird dringend Einsicht in die o.g. Website oder telefonische Anfrage detevent empfohlen. Dem Kunden wird der Ticketgrundpreis erstattet, jedoch nur unter Vorlage der Original-Eintrittskarte. Bei Kartenverlust ist keine Rückerstattung möglich. Weitere Aufwendungen, die dem Kunden aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zu ersetzen sind, werden gegen Vorlage der Originalnachweise erstattet.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschuss des UN-Kaufrechts (SISG). Der alleinige Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen sowie Zahlungen ist Mannheim, sofern der Kunde ein Unternehmer i.S.v. § 14 BGB sind. Ist der Kaufmann, so ist Mannheim ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Dies gilt im Fall von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute; hier behält sich detevent das Recht vor, auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.
Detevent hat bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses neben diesen AGB keine mündlichen noch schriftlichen Vereinbarungen getroffen oder Zusagen gemacht.
Sollten einzelne Klauseln oder Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der AGB und die Gültigkeit des Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingungen gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verleih der Karaoke-Anlage
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für den Verleih der Karaokeanlage (iPad, TV, Ständer, Mikrofone, Mischpult, etc.) durch den Verleiher detevent
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Mieter das Angebot des Verleihers annimmt und beide Parteien eine schriftliche Bestätigung (E-Mail / Auftragsbestätigung genügt) erhalten haben.
3. Mietdauer
- Der Mietzeitraum beginnt mit der Übergabe der Karaokeanlage und endet mit der Rückgabe.
- Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.
4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen
- Der Mietpreis wird pro Tag berechnet.
- Die Zahlung erfolgt 7 Tage nach Veranstaltung per Rechnung.
- Bei verspäteter Rückgabe wird pro Tag ein Zuschlag berechnet.
5. Kaution
- Eine Kaution ist nicht fällig.
6. Übergabe und Rückgabe
- Der Mieter ist verpflichtet, die Karaokeanlage bei Übergabe auf Mängel zu überprüfen und diese unverzüglich dem Verleiher mitzuteilen.
- Bei Rückgabe erfolgt eine Überprüfung durch den Verleiher auf Beschädigungen.
7. Pflichten des Mieters
- Der Mieter verpflichtet sich, das System sorgfältig zu behandeln und nur zu ihrem vorgesehenen Zweck zu verwenden.
- Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Bei Beschädigung einzelner Komponenten wird dem Mieter der Neuanschaffungspreis in Rechnung gestellt.
- Der Mieter darf das System nicht an Dritte weitervermieten oder weitergeben.
8. Haftung und Versicherung
- Der Mieter haftet für den Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen am System während der Mietdauer.
9. Stornierung und Rücktritt
- Mit Auftragsbestätigung ist eine Stornierung des Systems ausgeschlossen.
10. Datenschutz
- Die persönlichen Daten des Mieters werden ausschließlich für die Abwicklung des Mietvertrags verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
11. Gerichtsstand
- Der Gerichtsstand ist der Sitz des Verleihers.
- Stand: 02.10.2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verleih des Silent Disco Systems
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für den Verleih des Silent Disco Systems (Kopfhörer, Transmitter, Zubehör) durch den Verleiher detevent
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Mieter das Angebot des Verleihers annimmt und beide Parteien eine schriftliche Bestätigung (E-Mail / Auftragsbestätigung genügt) erhalten haben.
3. Mietdauer
- Der Mietzeitraum beginnt mit der Übergabe des Silent Disco Systems und endet mit der Rückgabe.
- Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.
4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen
- Der Mietpreis wird pro Tag berechnet.
- Die Zahlung erfolgt per Rechnung binnen 7 Tage nach Veranstaltung.
- Bei verspäteter Rückgabe wird pro Tag ein Zuschlag berechnet.
5. Kaution
- Eine Kaution ist nicht fällig.
6. Übergabe und Rückgabe
- Der Mieter ist verpflichtet, die Karaokeanlage bei Übergabe auf Mängel zu überprüfen und diese unverzüglich dem Verleiher mitzuteilen.
- Bei Rückgabe erfolgt eine Überprüfung durch den Verleiher auf Beschädigungen.
7. Pflichten des Mieters
- Der Mieter verpflichtet sich, die Karaokeanlage sorgfältig zu behandeln und nur zu ihrem vorgesehenen Zweck zu verwenden.
- Der Mieter haftet für alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Bei Beschädigung einzelner Komponenten wird dem Mieter der Neuanschaffungspreis in Rechnung gestellt. Ein Transmitter wird mit 200 Euro zzgl. MwSt., ein Kopfhörer mit 50 Euro zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.
- Der Mieter darf das System nicht an Dritte weitervermieten oder weitergeben.
8. Haftung und Versicherung
- Der Mieter haftet für den Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen am System während der Mietdauer.
9. Stornierung und Rücktritt
- Mit Auftragsbestätigung ist eine Stornierung des Systems ausgeschlossen.
10. Datenschutz
- Die persönlichen Daten des Mieters werden ausschließlich für die Abwicklung des Mietvertrags verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
11. Gerichtsstand
- Der Gerichtsstand ist der Sitz des Verleihers.
- Stand: 02.10.2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für DJ-Leistungen und Verleih von Licht- und Tontechnik bei detevent
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Aufträge und Leistungen der detevent Veranstaltungsfirma (nachfolgend „Veranstalter“) im Bereich der DJ-Dienstleistungen sowie des Verleihs von Licht- und Tontechnik für Privatveranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten, aber auch für Veranstaltungen im B2B-Bereich (Firmenfeiern, Corporate Events)
1.2 Mit der Annahme des Angebots des Veranstalters über die aktuelle Rechnungs- und Angebotsplattform werden diese AGB vom Kunden akzeptiert. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden haben nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Veranstalter ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
2. Angebotsannahme und Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Veranstalters auf der Angebots-Plattform annimmt. Mit dieser Annahme erklärt der Kunde, dass er die vorliegenden AGB gelesen und akzeptiert hat.
2.2 Das Angebot umfasst die im jeweiligen Angebot detailliert genannten Leistungen, wie DJ-Dienstleistungen und den Verleih von Licht- und Tontechnik. Änderungen oder Ergänzungen der Leistungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter.
3. Leistungen des Veranstalters
3.1 Der Veranstalter stellt dem Kunden die im Angebot spezifizierten Leistungen zur Verfügung. Dies können unter anderem folgende Leistungen sein:
DJ-Dienstleistungen: Durchführung des DJ-Sets während der Veranstaltung, inklusive Musikauswahl, Aufbau und Abbau des DJ-Equipments.
Verleih von Lichttechnik: Bereitstellung von Lichttechnik (z.B. Scheinwerfer, Lichteffekte, Stative, etc.).
Verleih von Tontechnik: Bereitstellung von Tontechnik (z.B. Lautsprecher, Mikrofone, Mischpulte, etc.).
3.2 Die genaue Beschreibung der vereinbarten Leistungen ist im Angebot enthalten. Zusätzliche Leistungen oder Änderungen sind nur nach schriftlicher Bestätigung durch den Veranstalter möglich.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die im Angebot angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten alle gesetzlichen Steuern und Abgaben.
4.2 Nach Annahme des Angebots wird keine Anzahlung fällig.
4.3 Der komplette Betrag ist spätestens 7 Tage nach der Veranstaltung zu zahlen. Beide Zahlungen müssen auf das im Angebot angegebene Konto des Veranstalters erfolgen.
4.4 Bei Zahlungsverzug behält sich der Veranstalter vor, Verzugszinsen zu berechnen.
5. Stornierung und Rücktritt
5.1 Der Kunde kann den Auftrag nicht stornieren.
5.2 detevent kann nicht vom Vertrag zurücktreten. Sollte der Veranstalter die Leistung aus unvorhersehbaren Gründen (höhere Gewalt, behördliche Anordnungen) nicht erbringen können, wird der eventuell bereits gezahlte Betrag zurückerstattet. Fällt ein DJ aufgrund von Krankheit aus, wird ein Ersatz-DJ aus dem Netzwerk von detevent eingesetzt, sofern dies möglich ist.
6. Haftung und Verantwortung
6.1 Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten seiner Mitarbeiter oder Subunternehmer verursacht wurden. Eine Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
6.2 Der Kunde trägt die Verantwortung für Schäden, die durch das Verhalten seiner Gäste oder durch unsachgemäße Nutzung der gemieteten Technik entstehen. Auch bei Diebstahl von Gegenständen, wie Akkulampen, etc. haftet der Kunde. Es wird der Neupreis der verliehenen Geräte in Rechnung gestellt.
6.3 Der Kunde ist verpflichtet, den Veranstalter über besondere Anforderungen oder technische Einschränkungen des Veranstaltungsortes (z.B. Stromversorgung, Raumgröße) rechtzeitig zu informieren.
7. Rechte an Bild- und Tonmaterial
7.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, während der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Diese Aufnahmen können zu Dokumentationszwecken oder für Werbezwecke des Veranstalters verwendet werden. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung dieser Aufnahmen einverstanden, es sei denn, er widerspricht ausdrücklich.
7.2 Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Lizenzierung aller auf der Veranstaltung verwendeten Musik und Inhalte verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen.
8. GEMA
GEMA-Abgaben trägt bei Events im B2B Bereich der Kunde. Bei privaten Veranstaltungen fällt keine GEMA-Gebühr an.
9. Datenschutz
8.1 Die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags sowie zur Kommunikation bezüglich der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
8.2 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und deren Löschung oder Berichtigung zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages
9.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser AGB.
9.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
11. Schlussbestimmungen
10.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder des Angebots unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien verpflichten sich, eine wirksame Regelung zu treffen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.2 Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
10.3 Diese AGB treten mit der Veröffentlichung auf der Website des Veranstalters in Kraft.
Durch diese Anpassung wird der Ablauf mit der Angebotsannahme über Lexoffice und der automatischen Akzeptanz der AGB deutlich. Die rechtlichen Bestimmungen bleiben dabei klar und benutzerfreundlich. Sollte noch etwas geändert werden müssen oder Details fehlen, lass es mich einfach wissen!
12. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist der Sitz von detevent.
Stand: 02.10.2024